
Südpfalz technika-Initiative
Kinder für Technik begeistern!

Sponsoren
Welche Art von Fachkräften wollen Sie in Zukunft einstellen?
Teamfähig, selbstständig, begeistert, kreativ, ergebnisorientiert, kompetent?
Und was tun Sie heute dafür, dass Sie diese Fachkräfte auch in Zukunft rekrutieren können?
Unsere Initiative unterstützt Schulen dabei, die Schülerinnen und Schüler schon frühzeitig mit Fähigkeiten und Interessen auszustatten, wovon Sie dann in Zukunft profitieren können!
Ihre Vorteile als Sponsor:
- Sie fördern heute schon ihre zukünftigen Fachkräfte
- Sie zeigen ihre örtliche Verbundenheit durch Sponsoring von Schulen in Ihrer Region oder Ihrem Heimatort
- Ihre Marke und Arbeitgebermarke wird bekannter und gleichzeitig durch Ihr soziales Engagement aufgewertet
- Sie erhalten SEO relevante Backlinks

Schulen
Schüler mit innovativen Unterrichtsstunden begeistern!
Unseren teilnehmenden Schulen helfen wir dabei, fischertechnik AGs ins Leben zu rufen, in denen Kinder spielerisch mit fischertechnik Begeisterung und Interesse für Technik und für das Lösen von Herausforderungen entwickeln können.
Bei der Umsetzung stehen wir Ihnen natürlich tatkräftig zur Seite. Wir sorgen für Sponsoren und helfen auch organisatorisch, indem wir Ihnen ein erprobtes Konzept zur Verfügung stellen, sodass sich der Aufwand für die Schule auf ein Minimum beschränkt!
Ihre Vorteile als teilnehmende Schule:
- Erhalten Sie gesponsorte fischertechnik Sets für Ihre AGs
- Unterstützung bei der Ausstattung mit fischertechnik Baukästen
- Organisieren und Ausrichten von Wettbewerben und Veranstaltungen
- Organisation von Besichtigungen technischer Einrichtungen für interessierte Schülerinnen und Schüler

Eltern
Ihren Kindern helfen, zukunftsrelevante Fähigkeiten zu erlernen!
Ihre Kinder werden einmal die Fachkräfte und die Problemlöser der Zukunft sein!
Wir wollen dafür sorgen, dass Ihr Kind in einem Umfeld aufwächst, das es ihm ermöglicht, spielerisch zukunftsrelevante Fähigkeiten wie z.B. Problemlösungskompetenz zu erlernen.
Auf die tatkräftige Unterstützung von Seiten der Eltern wollen wir dabei natürlich nicht verzichten und bitten deshalb um Ihre Mithilfe.
Die Vorteile für ihr Kind:
- Begeisterung und Interesse für Technik wird geweckt
- Technisches Wissen und soziale Kompetenz der Kinder wird erweitert
- Legt womöglich den Grundstein für den späteren Erfolg in einem technischen Beruf
- Weckt und fördert den Ehrgeiz Ihrer Kinder vor allem bei Wettbewerben
- ..und vor allem macht es einen Riesenspaß!
Personen hinter der technika-Initiative
Der Initiator der Südpfalz technika-Initiative
Volker Bentz
Geschäftsführer der BRANDMAUER IT
BRANDMAUER IT ist als regionaler Arbeitgeber in Bellheim und in der Region Südpfalz zu Hause. Die besondere Verbundenheit des Geschäftsführers mit der Pfalz ist auch einer der Gründe warum er die Initiative von Karlsruhe in die Pfalz "exportiert".
"Es wäre geradezu sträflich ein erprobtes und bewährtes Konzept, um Kinder für Technik zu begeistern, nicht zu übernehmen. Da die Idee von Dirk Fox überzeugend ist und bereits ihre Wirkung entfaltet hat, sollten wir uns als Pfälzer nicht scheuen, auch mal was von den Badenern zu übernehmen."


Unser Unterstützungs- und Kooperationsparter das CyberForum e.V.
Stephan Kallauch
Koordinator der Karlsruher Technik-Initiative im Cyberforum e.V.
Die BRANDMAUER IT sponsert das Cyberforum e.V in Karlsruhe schon einige Jahre. Nun will die BRANDMAUER IT in Kooperation mit dem CyberForum e.V. die Südpfalz technika-Initiative ins Leben rufen. Als Vorbild gilt hier die bereits etablierte Initiative im badischen Karlsruhe, die schon viele Sponsoren, Unterstützer und über 50 Partnerschulen vorweisen kann.
Stephan Kallauch ist beim Cyberforum für die Entwicklung der technika-Initiative und das Operative rund um die technika verantwortlich. Er organisiert und steuert alle Aktivitäten im Rahmen von Workshops und Veranstaltungen wie z.B. der fischertechnik-Tag oder den RobotikCup.
Gründervater und Ideengeber der technika Initiative
Dirk Fox
Unternehmer, geschäftsführender Vorstand im CyberForum e.V. und Ideengeber für technika | die Karlsruher Technik-Initiative
Dirk Fox ist Karlsruher Unternehmer, geschäftsführender Vorstand im CyberForum e.V. und Vater dreier Söhne - und setzt sich seit 2013 für die qualitative und quantitative Verbesserung der MINT-Bildung an Karlsruher Schulen ein. Im Rahmen der von ihm initiierten "Karlsruher Technik-Initiative" (ausgezeichnet 2017 und 2019 durch Körber-Stiftung und Stifterverband) wurden inzwischen über 70 Grund- und weiterführende Schulen mit der finanziellen Unterstützung von Unternehmen mit fischertechnik-/Robotik-AGs ausgestattet. Über 1.000 Schülerinnen und Schüler in der Technologieregion Karlsruhe erreicht die Initiative inzwischen wöchentlich - den Ingenieur- und Informatiker-Nachwuchs der kommenden Jahrzehnte.

"In Zeiten des Fachkräftemangels müssen wir schon heute weiterdenken und dafür sorgen, dass wir unsere Kinder mit den Fähigkeiten und Interessen ausstatten, die wir für unsere Zukunft benötigen. Die fischertechnik AGs in den Schulen können hierzu einen wichtigen Beitrag leisten, indem wir Mädchen und Jungen für Technik begeistern."

"In Zeiten des Fachkräftemangels müssen wir schon heute weiterdenken und dafür sorgen, dass wir unsere Kinder mit den Fähigkeiten und Interessen ausstatten, die wir für unsere Zukunft benötigen. Die fischertechnik AGs in den Schulen können hierzu einen wichtigen Beitrag leisten, indem wir Mädchen und Jungen für Technik begeistern."

Zweite Partnerschule - Grundschule Lambrecht
Eine weitere Schule für die Südpfalz-Technika Initiative!
In Kooperation mit der Grundschule in Lambrecht - und unterstützt durch die Stadtwerke Lambrecht - konnte die Initiative am 19.05.2022 eine weitere fischertechnik AG initiieren.
Bereits mehr als 110 Schulen in und um Karlsruhe arbeiten bereits mit der technika Initiative zusammen, um Kinder spielerisch an Technik heranzuführen. Das soll nun auch in Lambrecht möglich sein. Die Grundschule in Lambrecht hat dafür einen fischertechnik-Baukasten im Wert von etwa 2.500 Euro und mit über 20.000 Teilen von der Stadtwerke Lambrecht erhalten.
Mit der Frühförderung sollen Schüler schon im Grundschulalter, und vor allen Dingen spielerisch, für Technik begeistert werden. „Damit sollen kommende Generationen auf das digitale Zeitalter vorbereitet werden,“ so Volker Bentz, Geschäftsführer der BRANDMAUER IT aus Bellheim und Initiator der „Südpfalz TechniKA Initiative“ bei der Übergabe.
Bei der Übergabe zeigten sich auch Vertreter der Eltern sowie Lehrer begeistert. „Die Frühförderung unserer Schülerinnen und Schüler in den so genannten MINT-Fächern ist uns sehr wichtig. Mit dem Sponsoring eines Technikbaukastens können wir dieses Vorhaben nun intensivieren. Hierfür sind wir der Stadtwerke Lambrecht sehr dankbar. Der bei der Übergabe anwesende Geschäftsführer der Stadtwerke Lambrecht Michael Frech, begründet das Engagement seines Unternehmens mit den Worten: „Jeder in Bildung investierte Euro ist gut angelegtes Geld“.
Faszination und Begeisterung für Technik entwickeln, seien wichtige Aufgaben, denen sich die Gesellschaft stellen müsse, so die Initiatoren. Besonders betont wurde bei der Übergabe auch das Ziel die Förderung von Mädchen auszubauen, um diese schon früh für Technik begeistern zu können, mit der Hoffnung dass diese sich später auch für einen technischen Beruf oder ein technisches Studium entscheiden.

Erste Partnerschule - Grundschule Bellheim
„Schon früh für Technik begeistern“
Die Grundschule in Bellheim hat einen fischertechnik-Baukasten im Wert von etwa 2.500 Euro von der „Südpfalz technika-Initiative“ erhalten. „Damit sollen kommende Generationen auf das digitale Zeitalter vorbereitet werden,“ so Volker Bentz, Gründer des Bellheimer IT-Unternehmens „Brandmauer IT GmbH“ und Initiator der „Südpfalz technika-Initiative“ bei der Übergabe. Das Traditionsspielzeug wurde von ihm gestiftet.
Seit einigen Monaten sucht die „technika | Karlsruher Technik-Initiative“ Kontakt zu Schulen in und um Karlsruhe, um diese für fischertechnik AGs zu begeistern. Mit der Frühförderung sollen Schüler schon im Grundschulalter und vor allen Dingen spielerisch für Technik begeistert werden. Mehr als 70 Schulen wurden bereits mit dem Technikspielzeug ausgestattet, Bellheim ist dabei die erste Grundschule auf Pfälzer Seite.
Hinter der Technik Initiative steht das Karlsruher Hightech-Unternehmer-Netzwerk CyberForum, in dem sich auch Bentz als Mitglied und Partner engagiert. „Als ich zum ersten Mal erfahren durfte, mit wie viel Freude, Spaß, Kreativität und intrinsischer Motivation sich die Kinder mit fischertechnik auseinandergesetzt haben, war für mich klar: dies muss auch in der Südpfalz möglich sein.“ Kurzerhand nahm der IT-Spezialist aus Bellheim das Heft in die Hand, gründete den Ableger der Karlsruher Initiative und spendierte seiner Heimatgemeinde zum Auftakt den ersten fischertechnik-Baukasten.
Bei der Übergabe zeigten sich auch Vertreter der Ortsgemeinde sowie Schuldirektorin Isolde Vongerichten begeistert. „Die Frühförderung unserer Schülerinnen und Schüler in den so genannten MINT-Fächern ist uns sehr wichtig. Mit dem Sponsoring eines Technikbaukastens können wir dieses Vorhaben nun intensivieren. Hierfür sind wir sehr dankbar“, so Vongerichten.
Die technika | Karlsruher Technik-Initiative sowie deren Ableger in der Südpfalz sind überzeugt, dass die Vermittlung technischer Kenntnisse frühstmöglich beginnen sollte. Faszination und Begeisterung für Technik entwickeln, seien wichtige Aufgaben, denen sich die Gesellschaft stellen müsse, so die Initiatoren.
Bentz will künftig bei weiteren südpfälzischen Unternehmen dafür werben, dass diese ebenfalls ein fischertechnik-Set sponsern und somit noch viele weitere Schulen in der Region mit den Baukästen ausgestattet werden. Die dazugehörige Webseite, www.suedpfalz-technika.de wurde in diesen Tagen live geschaltet.

Aktuelles
Alles über aktuelle Ereignisse!
Was passiert momentan im Rahmen der Südpfalz technika-Initiative? Welche Projekte sind gerade in Arbeit? Erfahren Sie mehr!
Links
Weitere Links für mehr Informationen!
Wenn Sie noch mehr erfahren wollen, finden Sie hier noch weitere Informationen.
Presseartikel
Alle Presseartikel über die Südpfalz technika-Initiative!
Natürlich ist die Südpfalz-technika-Initiative auch in dem ein oder anderen Presseartikel zu finden. Deshalb haben wir für Sie alle gesammelt und verlinkt.
Aktuellste Beiträge in unserem BRANDMAUER IT-Security Blog
Unsere Neuigkeiten, Tipps, Hinweise, Handlungsempfehlungen und Geschichten rund um die IT-Sicherheit


