Wissen, wie anfällig Ihre IT ist.
IT Sicherheitscheck: Transparenz durch IT-Sicherheitsanalyse
Wir prüfen IT-Sicherheit im Mittelstand. So finden wir für Sie heraus, wo Schwachstellen liegen und wie diese behoben werden können.
- In 3 Tagen wissen, wie sicher Ihre IT ist
- Mehr als 130 sicherheitsrelevante Prüfpunkte
- IT Security
- IT Sicherheitscheck
Inhalt und Ablauf des IT-Sicherheitschecks
Unser IT-Sicherheitscheck bietet eine umfassende Analyse der bestehenden IT-Sicherheitslage eines Unternehmens. Er dient nicht nur der Bestandsaufnahme der IT-Sicherheit, sondern auch der Ableitung von klaren Handlungsempfehlungen und Maßnahmen zur Verbesserung. Der Ablauf des IT-Sicherheitschecks und der Inhalt des Berichts sind systematisch und nachvollziehbar aufgebaut, um Unternehmen eine fundierte Grundlage für strategische Entscheidungen zu bieten.
Erfassung des Status Quo
Wir analysieren Ihre bestehende IT-Sicherheitslage und stellen Ihnen den aktuellen Zustand in verständlicher Weise dar. Sie erfahren genau, wie es um Ihre IT-Sicherheit bestellt ist und welche Schwachstellen möglicherweise bestehen.
Neutrale Beratung
Basierend auf den Ergebnissen des IT-Sicherheitschecks geben wir Ihnen eine neutrale Beratung und schlagen gezielte Maßnahmen vor, um Ihre IT-Sicherheit zu verbessern. Dabei bieten wir Ihnen eine klare und objektive Einschätzung, welche Änderungen notwendig sind und welche Schritte sinnvoll umgesetzt werden sollten.
Selbstbestimmung bei der Umsetzung
Sie entscheiden, welche der vorgeschlagenen Maßnahmen Sie in Ihrem Unternehmen umsetzen möchten und wie Sie diese gestalten. Sie sind in jeder Phase des Prozesses der Entscheidende, was und wie umgesetzt wird.
Unterstützung bei Bedarf
Falls gewünscht, bieten wir Ihnen Unterstützung bei der Umsetzung der Maßnahmen an. Dabei stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, um sicherzustellen, dass die IT-Sicherheitsstrategie erfolgreich implementiert wird.
Nachvollziehbarkeit und Fortschritt
Wir machen den Fortschritt Ihrer IT-Sicherheitsmaßnahmen sichtbar. So können Sie jederzeit den aktuellen Stand einsehen und nachvollziehen, wie sich Ihre Sicherheitslage im Verlauf der Zeit verändert.
Warum eine IT-Sicherheitsanalyse sinnvoll ist
Risiken erkennen
Der IT-Sicherheitscheck ermöglicht es Ihnen, die Kontrolle über Ihre IT-Sicherheit zurückzugewinnen und Risiken frühzeitig zu erkennen und gezielt Maßnahmen umzusetzen.
Externe Perspektive
Als externe Experten können wir eine neutrale Sichtweise bieten, die hilft, Widerstände im Unternehmen zu überwinden und neue, notwendige Maßnahmen zu implementieren.
Objektive Bewertung
Unsere IT-Analyse umfasst etwa 130 Prüfpunkte und bewertet diese anhand von fest definierten Kriterien, die unabhängig und nachvollziehbar sind.
Unterstützung
IT-Sicherheit ist ein fortlaufender Prozess. Wenn Sie Unterstützung bei der Implementierung benötigen, helfen Ihnen unsere IT-Sicherheitsexperten weiter.
IT-Sicherheitscheck - Was Sie erwartet
Der gesamte IT-Sicherheitscheck wird von uns dokumentiert. Sie erhalten einen detailierten Bericht mit dem aktuellen Status Quo Ihrer IT-Sicherheit. Jeder Prüfpunkt wird bewertet und mit einer entsprechenden Handlungsempfehlung versehen.
Das sagen unsere Kunden
Kundenstimmen zum IT Sicherheitscheck.

Die Risikoanalyse des BRANDMAUER IT Sicherheitschecks ist für uns ein hilfreiches Managementinstrument.
Marc Will - Geschäftsführer bei Intertours Reisen & Events GmbH in Frankfurt am Main.

Durch MISA und dem integrierten IT-Sicherheitscheck wissen wir jetzt, wo wir stehen und was noch zu tun ist.
Peter Voderholzer - Leiter Kommunikation bei Pfanzelt Maschinenbau in Rettenbach am Auerberg

Mit diesem Maßnahmenprotokoll (Anm. d. Red.: des IT-Sicherheitschecks) können wir nun unsere Aktivitäten zielorientiert ausrichten und uns zukunftsfähig IT-Sicher aufstellen
Detlef Schumann - IT-Systemadministrator der Teltower Wohnungsbaugenossenschaft eG

Durch den IT-Sicherheitscheck von BRANDMAUER IT konnten wir unsere Schwachstellen identifizieren und umgehend schließen.
Miriam Chen - IT-Projektmanagerin bei FINNERN GmbH & Co.KG in Verden
So können Sie unsere IT Sicherheitsanalyse starten
In nur drei Schritten zum IT-Check.
Um beste Ergebnisse zu garantieren, können wir nur eine begrenzte Anzahl an Unternehmen gleichzeitig betreuen. Gehören Sie zu unserem exklusiven Kundenkreis, indem Sie ein individuelles Angebot anfordern. So stellen wir sicher, dass wir Ihre Anforderungen genau verstehen und die bestmögliche Lösung anbieten können.
Ein IT-Sicherheitsprofi aus unserem Team meldet sich telefonisch bei Ihnen. Gemeinsam analysieren wir Ihre Anforderungen und legen konkrete Ziele sowie Ergebnisse fest. So schaffen wir von Beginn an eine klare Grundlage für den IT-Sicherheitscheck, abgestimmt auf Ihre Branche und IT-Struktur.
Nach der Beauftragung führen wir den IT-Sicherheitscheck durch – in der Regel innerhalb von wenigen Werktagen. Anschließend präsentieren wir detailliert die Ergebnisse: Schwachstellen, IT-Risiken und konkrete Handlungsempfehlungen. Damit erhalten Sie nicht nur Klarheit über Ihre Sicherheitslage, sondern auch einen Maßnahmenplan zur Optimierung Ihrer IT-Sicherheit.

.png?width=320&height=320&name=Daniel-Prietzel-IT-Security-Consultant%20(5).png)
IT-Sicherheit ist Chefsache
Warum Geschäftsführer aktiv werden müssen
"IT-Sicherheit entscheidet heute über die Zukunft Ihres Unternehmens. Hackerangriffe sind keine Frage des Ob, sondern des Wann. Darauf müssen wir vorbereitet sein. Verstehen Sie IT-Sicherheit nicht als Kostenfaktor, sondern als Investition in Stabilität, Vertrauen und Wettbewerbsfähigkeit."
Volker Bentz, Gründer und Geschäftsführer BRANDMAUER IT GmbH
- Sichern Sie Ihr Unternehmen
- Erfüllen Sie Compliance-Vorgaben
- Schaffen Sie Vertrauen
Häufig gestellte Fragen zum IT Sicherheitscheck
-
Warum ist ein IT-Sicherheitscheck wichtig?
Ein IT-Sicherheitscheck identifiziert Schwachstellen in Ihrer IT-Infrastruktur, bevor Hacker sie ausnutzen können. So schützen Sie Ihre Daten, minimieren Risiken und erfüllen gesetzliche Anforderungen.
-
Wie läuft das Analysegespräch ab?
Im 15-20 minütigen Analysegespräch telefonieren Sie ganz unverbindlich mit einem Experten aus meinem Team und bekommen einen ersten Eindruck vom BRANDMAUER IT-Sicherheitscheck. Außerdem werden wir Ihnen im Analysegespräch ein paar Fragen zu Ihrer aktuellen Situation und zu Ihrer Infrastruktur stellen. Damit können wir besser einschätzen, ob der BRANDMAUER IT-Sicherheitscheck das Richtige für Sie ist oder nicht. Wenn es für beide Seiten passt, haben Sie schon bald die Möglichkeit Ihre Infrastruktur in ein Bollwerk gegen Hacker zu verwandeln.
-
Was kostet der IT-Sicherheitscheck?
Das hängt ganz individuell von Ihrer spezifischen Situation ab. Das ist auch der Grund weshalb wir das Analysegespräch mit Ihnen brauchen. Im Analysegespräch stellen wir Ihnen die für die spezifische Kostenermittlung notwendigen Fragen. Darüber hinaus können wir Ihnen dann aber auch schon grob einen Kostenrahmen nennen.
-
Wie kann ich ein Angebot erhalten?
Das ist ganz einfach. Klicke Sie auf den Button "Fordern Sie jetzt Ihr persönliches Angebot an!". Schicken Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir rufen Sie an.
-
Ist der IT-Sicherheitscheck auch für kleinere Unternehmen geeignet?
Ja! Gerade kleine und mittelständische Unternehmen profitieren, da sie oft Ziel von Cyberangriffen sind. Der Check wird an Ihre Bedürfnisse angepasst.
-
Kann der Sicherheitscheck während des Betriebs durchgeführt werden?
Ja, unser Check beeinträchtigt Ihre Arbeitsabläufe nicht. Wir passen die Analysezeiten an Ihre Betriebszeiten an.
-
Wie oft sollte ein IT-Sicherheitscheck durchgeführt werden?
Regelmäßige Checks, idealerweise 1-2x jährlich, sind empfehlenswert. So bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Sicherheit.
-
Für wen ist ein IT Sicherheitscheck geeignet?
Im Prinzip ist ein IT Sicherheitscheck immer und für jedes Unternehmen sinnvoll. Insbesondere wenn Sie:
- proaktiv Ihre IT-Sicherheit verbessern möchten...
- gesetzliche Anforderungen und Datenschutzbestimmungen erfüllen müssen...
- In den letzten Jahren keinen umfassenden IT-Sicherheitscheck durchgeführt haben...
- Sie in der Vergangenheit bereits Sicherheitsvorfälle erlebt haben...
...ist ein Sicherheitscheck äußerst ratsam. Denn nur wer weiß, wo Schwachstellen im eigenen System liegen, kann diese beheben und sich systematisch besser vor digitalen Gefahren schützen.
Die aktuellsten Artikel in unserem IT Security Blog
2 min Lesedauer
Data Loss Prevention (DLP) – Nutzen und Umsetzung
Aug 19, 2025 by Volker Bentz
2 min Lesedauer
Notebookverlust - Eine Datenschutzverletzung?
Aug 15, 2025 by Eric Weis