Erfüllen Sie die neue EU-Richtlinie?

NIS2-Check: Ihr Prüfwerkzeug für EU-Konformität

Mit unserem NIS2-Check ermitteln Sie systematisch, ob Ihr Unternehmen die Anforderungen der EU-NIS2-Richtlinie erfüllt. Unser standardbasierter Prüfprozess deckt Schwachstellen in Technik, Personal und der Organisation auf. Sie erhalten eine verständliche Bewertung, Handlungsoptionen und Priorisierungsempfehlungen.

 

Was ist ein NIS2 Check?

Ein NIS2 Check ist ein strukturierter Prüfprozess, um zu ermitteln, inwieweit ein Unternehmen die Anforderungen der EU-NIS2-Richtlinie erfüllt. Im Rahmen des Checks werden technische Maßnahmen, organisatorische Prozesse und mehr untersucht, um Risiken aufzudecken und Handlungsbedarf zu identifizieren. Die NIS2-Richtlinie erweitert den Geltungsbereich gegenüber NIS und verschärft Meldepflichten sowie Sanktionsmechanismen.

30159946_2213
 

Warum ist der NIS2-Check wichtig?

Mit der Umsetzung der NIS2-Richtlinie sind viele Unternehmen erstmals verpflichtet, Mindestanforderungen in IT-Sicherheit und Cyber-Resilienz nachzuweisen. Ein versäumter Nachweis kann Bußgelder, Haftungsrisiken und Vertrauensverlust verursachen. Der NIS2-Check sichert Ihre Compliance-Position, dokumentiert Risiken und legt eine priorisierte Maßnahmen-Roadmap vor.

Wichtigkeit

Klare Sicht

In zwei Minuten wissen, ob Sie als CEO mit NIS2 handeln müssen.

Objektive Prüfung

Detaillierte 35 Prüfkategorien zeigen Ihnen die Sicherheitsbaustellen.

Verdeitigungslinie

Sie schützen Ihr Unternehmen vor EU-Strafzahlungen und weiteren Schäden.

Diese Inhalte erwarten Sie im NIS2 Test

In 3 Themenbereichen zur Konformität.

Technik

So steht es um Ihre technische Sicherheit.

Unsere Analyse deckt Schwachstellen in 9 Technik-Kategorien auf und zeigt, wo Ihre IT-Systeme Hackern Angriffsflächen bieten. Sie erhalten einen klaren Überblick über Ihre Sicherheitslage - schnell und präzise.

Prüfpunkte:

  • Wird Ihre IT-Infrastruktur kontinuierlich auf Schwachstellen überwacht?
  • Existieren Maßnahmepläne, um Sicherheitslücken systematisch zu schließen?
  • Sind Ihre Hardware- und Netzwerkeinstellungen optimal konfiguriert?
  • ... und vieles mehr, was Ihre technische Sicherheit entscheidend beeinflusst.
Technik

Personal

Wie sicher verhalten sich Ihre Mitarbeiter?

Ihre Mitarbeitenden sind die erste Verteidigungslinie gegen Cyberbedrohungen. Unser Check analysiert 3 zentrale Bereiche und zeigt, wie gut Ihre Teams gegen Phishing, Social Engineering und andere Gefahren geschützt sind.

Prüfpunkte:

  • Haben Ihre Mitarbeitenden bereits umfassende und praxisorientierte Weiterbildungen im Bereich IT-Sicherheit erhalten?
  • Wissen sie schon, wie sie sicher mit sensiblen Daten umgehen sollen?
  • Wie wirksam und konsequent werden Ihre internen Sicherheitsrichtlinien tatsächlich im Arbeitsalltag umgesetzt?
  • ... und weitere Einblicke in das Verhalten Ihrer Teams.

 

Personal2

Organisation

So hackersicher ist Ihre interne Organisation.

Unsere umfassende Prüfung beleuchtet 21 organisatorische Kategorien und zeigt, wie gut Ihre Prozesse und Strukturen Cyberangriffen standhalten.

Prüfpunkte:

  • Verfügen Sie über verbindliche Richtlinien und Prozesse zur Datensicherheit?
  • Sind Ihre Passwörter und Zugriffsrechte sicher und aktuell verwaltet?
  • Nutzen Sie ganzheitliche Sicherheitssysteme zur Überwachung und Abwehr von Bedrohungen?
  • ... und viele mehr, um organisatorische Schwachstellen zu vermeiden.

 

Organisation

NIS2-Check: Ablauf & Zeitplan

  1. Tag - Vorbereitung – Ziele, Geltungsbereich, Stakeholder
  2. Tag - Datenerhebung & Interviews – Systeme, Prozesse, Verträge
  3. Tag - Check Auswertung Analyse & Gap-Bewertung – Compliance-Score, Risiken, Priorisierung
  4. Tag - Ergebnispräsentation / Auswertung – Umsetzung, KPIs, Re-Check
route_7891848
 

Häufig gestellte Fragen zum NIS2 Check

NIS2-Check anfragen

Erfahren Sie in einem 15-minütigen Gespräch mehr über unser KI Angebot.

Die aktuellsten Artikel in unserem IT Security Blog

Wissen
2 min Lesedauer

Warum eine KI Strategie unverzichtbar ist?

Künstliche Intelligenz ist längst mehr als ein Hype-Begriff – sie gilt als Schlüsseltechnologie der Gegenwart und...
2 min Lesedauer

Data Loss Prevention (DLP) – Nutzen und Umsetzung

Was ist Data Loss Prevention (DLP)? Data Loss Prevention – kurz DLP – bezeichnet Strategien, Prozesse und Technologien,...
2 min Lesedauer

Notebookverlust - Eine Datenschutzverletzung?

Unterwegs arbeiten stellt heute kein Problem mehr dar. Gerne nutzt man ein Notebook oder Tablet, um im Zug oder anderen...