Peter Voderholzer, Pfanzelt Maschinenbau, Rettenbach am Auerberg
Miriam Chen, FINNERN GmbH & Co. KG, Verden
Marc Will, Intertours Reisen & Events GmbH
Fabian Schunter, vitero GmbH, Stuttgart
Mit dem MISA Richtlinien-Modul kaufen Sie Best Practise Richtlinien ein und gleichzeitig noch die Unterstützung und Entlastung für Ihr Team.
Ziel des Richtlinien-Moduls ist es Ihre IT-Sicherheit im Betrieb schnell zu organisieren und Sie dabei mit Rat und Tat zu unterstützen.
Lassen Sie es nicht soweit kommen, wie der Kollege im Bild nebenan...
Den ROI (Return of Invest) von IT-Sicherheit kann man nicht berechnen. Im besten Fall vermeiden Ihre IT-Sicherheits-Investitionen einen Schaden von dem Sie nie was bemerken.
Hoffen, dass nichts passiert ist keine Lösung!
Bestehende Richtlinien an Ihren Betrieb anpassen geht schneller und effektiver als alles selbst von Null an aufzubauen.
Passen Sie unser vorgefertigtes Richtlinienset mit unserer Unterstützung an Ihren Bedarf an. Profitieren Sie von der Art und Weise wie wir Richtlinien verfassen und erstellen damit diese möglichst lange gültig sind und nur geringen Pflegeaufwand verursachen.
Mit dem BRANDMAUER IT Security EDAF Prozess (Entwurf-Diskussion-Anpassung-Finalisierung) erstellen wir zusammen effizient Dokumente. Der EDAF Prozess sieht vor, dass Sie aus Vorlagen und einer initialen Einweisung in die Architektur der Richtlinie einen Entwurf entwickeln. Dieser wird dann zur Diskussion gestellt und anschließend werden die notwendigen Anpassungen gemacht, sodass dieser geänderte Entwurf finalisiert werden kann. Aus unserer Sicht ist das ein sehr effektiver Prozess, da er besonders fokussiert und zielgerichtet abläuft. Wilde, unstrukturierte Diskussionen und ineffektive Meetings werden hierdurch effizient verhindert.
Die Erfahrung der Vergangenheit hat gezeigt, dass die Unternehmen die nur den BRANDMAUER IT-Sicherheitscheck beauftragt haben nur ganz schwer ins Handeln finden. Oftmals ist nach dem IT-Sicherheitscheck in Sachen IT-Sicherheit nur wenig nachhaltig verbessert worden.
Es ist nicht so, dass die Unternehmen nichts verändern wollten aber wie so oft hat der Alltag und der tägliche IT Betrieb den Fokus übernommen und das Thema IT-Sicherheit wurde zwangsweise hinten angestellt.
Mit dem Abonnement sind wir für mindestens 12 Monate in Ihrem Unternehmen präsent und wir arbeiten zusammen mit Ihren Kollegen ständig daraufhin, dass die notwendigen Veränderungen angestoßen und umgesetzt werden. Unser großes Ziel ist nach Ablauf des Abonnements sagen zu können:
„Dieses Unternehmen haben wir in dem zurückliegenden Zeitraum in der IT-Sicherheit messbar und konstant nachhaltig vorangebracht“.
Wir reden nicht nur - wir schaffen auch was und nach 12 Monaten entscheiden Sie erneut ob wir die Zusammenarbeit fortsetzen wollen.
BRANDMAUER IT und sein ZukunfEinfachSicherMacher Team verfolgt die Mission:
Ein IT Sicherheitskonzept dient als Leitfaden zur Erreichung einer guten IT Sicherheit. Im IT Sicherheitskonzept wird schriftlich festgehalten in welchen Bereichen IT Sicherheit durch welche
Wer die Antiviren-Software des russischen Herstellers Kaspersky einsetzt, sollte schnellstmöglich auf eine Alternativlösung umsteigen. So heißt es in der offiziellen Warnung des Bundesamts für
Die Frage nach dem Unterschied zwischen einem Datenschutzkonzept und einem IT-Sicherheitskonzept kommt häufig auf. Denn oftmals werden die Begriffe und ihre Bedeutungen im Eifer des Gefechts
Betriebsunterbrechungen, Cybervorfälle und Naturkatastrophen sind in Deutschland die drei größten Geschäftsrisiken 2022. Seit jeher sehen sich Unternehmen mit Geschäftsrisiken konfrontiert. Diese
BRANDMAUER IT Security erstellt, implementiert und zertifiziert IT-Sicherheitskonzepte für Unternehmen und Organisationen. Durch Professionalität und Qualität wird BRANDMAUER IT Security zu einer zuverlässigen Schutzmauer und sorgt sowohl für Stabilität als auch für Sicherheit von Daten und Unternehmen.
BRANDMAUER IT GmbH
Im Gahnerb 3
76756 Bellheim
Telefon:+49 (0) 7272 92975-200
Telefax:+49 (0) 7272 92975-299
E-Mail: kontakt@brandmauer.de