
Krisen meistern mit IT Notfall Plänen
IT Risiko- und Notfallmanagement Pläne erstellen
Das MISA Notfallplan-Modul besteht aus folgenden Leistungen:
1. Entwurf und Erstellung von einem Notfallplan je Quartal
2. Regelmäßige Tests der Notfallpläne & Protokollierung
3. Regelmäßige Berichte an die Geschäftsleitung
4. Regelmäßige Beratung zu IT-Notfallplänen
5. Unterstützung in Organisation des Notfallmanagements






Das MISA Notfallplan-Modul
Mehr Sicherheit in der Krise!
Dieses Modul liefert die Antwort auf die folgenden Fragen zum Thema Risiko- und IT Notfallmanagement!
Welche Aufgaben müssen im Notfall weiter geführt werden?
Welche Ressourcen brauche ich dafür?
Wie erreiche ich in der Krise den Modus Operandi?
Das sagen unsere Kunden:
„Durch das myBIT IT-Security Assistance Programm und dem integrierten IT-Sicherheitscheck konnten wir unsere IT-Sicherheit erstmals strukturiert erfassen und dokumentieren. Jetzt wissen wir genau wo wir stehen und was wir noch zu tun haben.“

„Durch den IT-Sicherheitscheck konnten wir unsere Schwachstellen identifizieren und umgehend schließen.“

„Mit Hilfe von BRANDMAUER IT konnten wir unsere IT und unser Team erfolgreich weiterentwickeln.“

„Die Risikoanalyse des BRANDMAUER IT Sicherheitschecks ist für uns ein hilfreiches Managementinstrument.“

MISA IT Security Assistance
Mit dem MISA Notfallplan Modul erhalten Sie die Erstellung & Operationalisierung von betrieblichen Notfallplänen sowie das dazugehörige Reporting.
Ziel des Notfallplan Moduls ist es Ihre Organisation auf den Fall der Fälle vorzubereiten. Getestete und durchdachte Notfallpläne sorgen für ein besseres Risikomanagement.
Lassen Sie es nicht soweit kommen, wie der Kollege im Bild nebenan...

Den ROI (Return on Investment) von IT-Sicherheit kann man auch heute noch nicht berechnen. Ihre IT-Sicherheits-Investitionen vermeiden einen Schaden von dem Sie nie etwas bemerken.
MISA Notfall Pläne = Risikomanagement einfach gemacht
Risikomanagement ist Aufgabe der Geschäftsführung!
"Notfallpläne erhöhen die organisatorische Leistungsfähigkeit des Unternehmens in Krisensituationen"
Eine gute betriebliche Sicherheit bedingt auch ein entsprechendes Set an Notfallplänen, auf die Sie zurückgreifen können, wenn es darauf ankommt. Im Notfallplan-Modul erstellen wir zusammen mit Ihrem Team die gängigsten Notfallpläne für den Fall der Fälle und sorgen dafür, dass diese auch mindestens einmal pro Jahr getestet werden.
Auch hier liefern wir wieder Vorlagen und Best Practice Ansätze, die im EDAF Prozess auf Ihr Unternehmen passend abgestimmt und implementiert werden.
Wichtiger Hinweis!
Störungen des operativen Geschäfts, bis hin zum wirtschaftlichen Ruin zu vermeiden, ist Aufgabe eines Business Continuity Management (BCM) Plans. Die Zielsetzung eines solchen Plans ist die Fortführung der Geschäftstätigkeit mit Hilfe von definierten Verfahren.
Das Modul Notfallplan ersetzt keinen vollständigen Business Continuity Management (BCM) Plan und ist auch nicht als solcher zu verstehen. Notfallpläne sind nur ein Teil des Business Continuity Management (BCM) Plans. Ziel von Notfallplänen ist es, die ersten Auswirkungen eines bestimmten Ereignisses einzudämmen bzw. abzumildern.
Der Inhalt einer Notfallplanung ist insbesondere die Darstellung was als „Erste Hilfe“ Maßnahme zu tun ist. Der Fokus liegt auf einer Zeitspanne von bis zu 72 Stunden. Alles was darüber hinausgehen soll, muss Teil des BCM Plans werden.
Mögliche weitere Leistungen im Notfallplan-Modul
- Im Falle eines Cyberangriffs erhalten Sie priorisierten Zugriff auf unsere Ressourcen
- Erstellung von Wiederanlaufplänen auf Anfrage
- Unterstützung bei Restore Tests auf Anfrage
- Revision von zugekauften IT Disaster-Dienstleistungen auf Anfrage
Für folgende Bereiche bieten wir bereits Vorlagen und unterstützen beim Erstellen von Notfallplänen:
-
Cybersecurity-Angriffe
-
IT-Sicherheitsvorfälle
-
Backup-Wiederherstellungspläne
-
An- und Abschaltpläne für IT-Infrastruktur
-
Stromausfall
-
Internetausfall
-
Gebäude-bzw. Straßensperrung
-
…. (wir ergänzen unser Notfallplan Vorlagenset laufend)
Darüber hinaus wird in diesem Modul regelmäßig die Thematik des Disaster Recovery für die IT-Infrastruktur beleuchtet und welche Möglichkeiten es zur Betriebsfortführung gibt für den Fall der Verlust der IT-Infrastruktur bzw. der betrieblichen Daten.
Warum liefern wir das MISA Notfallplan-Modul nur im Abonnement?
Damit der Alltag nicht wieder die Oberhand gewinnt...
Die Erfahrung der Vergangenheit hat gezeigt, dass die Unternehmen die nur den BRANDMAUER IT-Sicherheitscheck beauftragt haben nur ganz schwer ins Handeln finden. Oftmals ist nach dem IT-Sicherheitscheck in Sachen IT-Sicherheit nur wenig nachhaltig verbessert worden.
Es ist nicht so, dass die Unternehmen nichts verändern wollten, aber wie so oft hat der Alltag und der tägliche IT Betrieb den Fokus übernommen und das Thema IT-Sicherheit wurde hinten angestellt.

Mit dem Abonnement sind wir für mindestens 12 Monate in Ihrem Unternehmen präsent und wir arbeiten zusammen mit Ihren Kollegen ständig daraufhin, dass die notwendigen Veränderungen angestoßen und umgesetzt werden. Unser großes Ziel ist nach Ablauf des Abonnements sagen zu können:
„Dieses Unternehmen haben wir in dem zurückliegenden Zeitraum in der IT-Sicherheit messbar vorangebracht“.
BRANDMAUER IT und sein ZukunfEinfachSicherMacher Team verfolgt die Mission:
Mittelständischen Unternehmen und Organisationen zu einer besseren IT Sicherheit verhelfen, damit sie für die Herausforderungen der digitalen Zukunft gewappnet sind!
myBIT IT Security Assistance Programm
Wir bringen Ihre IT-Sicherheit auf ein neues Level, damit Ihr Unternehmen besser vor Cyberkriminellen & Hackern geschützt ist und Sie ruhig schlafen können.
Die aktuellsten Artikel im BRANDMAUER IT-Security Blog
-
Als IT-Verantwortlicher in einem Unternehmen wissen Sie sicherlich, wie wichtig es ist, eine...
-
In der heutigen Zeit sind Cyberangriffe ein ständiges Risiko für Unternehmen. Hacker werden immer...
-
SOC, SIEM, NDR und XDR sind nur einige der Schlagworte, die in der IT-Branche alltäglich geworden...
-
Moderne Virenschutzsoftware und moderne Firewalls bedeuten vor allem eines – jede Menge Daten....
-
Wie Du bereits im letzten Artikel erfahren hast, ist es erstmal nicht schlimm einen Hacker im...